Burg_Joomla_4

Förderverein  Burg 
Neurandsberg e.V.

12. Burgspektakel 2025

Kategorie:

Bei herrlichem Sommerwetter konnten wir am 15.08.25 unser 12. Burgspektakel in Neurandsberg abhalten. Viele fleißige Hände haben wieder mitgeholfen das Fest zu einem Erfolg werden zu lassen.

Auf dem Festplatz am Weg zur Burg konnten sich die Besucher unter zwei großen mittelalterlichen Zeltdächern im Schatten niederlassen. Fürs leibliche Wohl sorgten die Speisen vom Lucki-Maurer-Team, Wirtshaus Neurandsberg, Metzger Landstorfer, Biogartenbau Ettl und der Bäckerei Eidenschink. Natürlich gabs auch süffige Biere von der Brauerei Klett und alkoholfreie Durstlöscher.

Die Vereinsfrauen waren wieder fleißig am backen und haben ansehnliche Torten und Kuchen zum Verkauf angeboten. Ansprechende Radi- und Tomatenbrote lockten zum Verzehr. Nicht fehlen durften die guten Sengzelten frisch aus dem Backofen.

Wie jedes Jahr war ein großes Kinderprogramm geboten, das strahlende Kinderaugen und Lachen mit sich brachte. Der Ponyhof Eidenschink war mit drei Mini Ponys da und sorgte für Begeisterung beim striegeln, führen und streicheln. Die Altrandsberger Bogenschützen wurden nicht müde mit passenden Bogen den Kindern das Bogenschießen zu zeigen.

Highlight waren die Tanzauftritte der Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Jazz-Dance vom FC Miltach, sowie die Tribal-Dance-Vorführungen von den vier Damen von Almunhalu Tribe.

Ebenfalls hatte sich der Hypnotiseur Willi Kirchner eingefunden und die Besucher in Staunen versetzt.

Für große Aha-Momente sorgten die Tribock-Katapulte von Benedikt Weinzierl. Hier konnten groß und klein einmal die Belagerungsmaschinen des Mittelalters bedienen und über die Weitwürfe staunen.

Vorstand Thomas Piller führte interessierte Besucher über das Burggelänge und informierte zur Geschichte und Sanierung der Burg. In diesem Zusammenhang wurden auch Fundstücke am Festplatz präsentiert und Kinder durften Scherbenteile zu Gefäßen zusammenfügen.

Umrahmt wurde die Veranstaltung vom Trio "D´Waiderer" die mit ihren Musikstücken, Witzen und lustigen Sprüchen für einmalige Stimmung sorgten.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helfer und Mitwirkenden, sowie natürlich an die zahlreichen Besucher, die sich gut unterhalten haben.

Thomas Koller (@bayerwaldcopter bei Instagramm) hat mit seiner Drohnen einen Rundflug über die Burg und das Festgelände gemacht und dabei dieses Video (externer Link zu Youtube) erstellt:

Anbei noch einige Bilder vom Burgfest, weitere gibt es auf Instagramm unter @burgneurandsberg

 

Die Straubinger Ausgaben der Tageszeitungen der Mediengruppen Attenkofer berichteten am 20.8.2025 über unser Burgfest (Link zur PDF-Datei des Artikels)

Bild zum Zeitungsartikel vom 20.8.2025, Bogener Zeitung

Den Bericht finden Sie auch in der Rubrik "Presseberichte" oder als PDF über diesen Link.

Spende der Bayerwald Jagdschule an den Burgverein

Abgelaufen

Kategorie:

Die Bayerwald Jagdschule hat dem Burgverein eine Spende in Höhe von 500€ zukommen lassen. Wir, der Burgförderverein Neurandsberg e.V. bedanken uns herzlich dafür. Der Betrag wird für die dringend notwendige Außenrenovierung der Burgruine in diesem Jahr verwendet.

Frau Anneliese Maier von der Jagdschule Bayerwald bei der Übergabe des Spendenschecks an unseren Vorsitzenden Thomas Piller.

Das Bild zeigt Frau Anneliese Maier von der Jagdschule Bayerwald bei der Übergabe des Spendenschecks an unseren Vorsitzenden Thomas Piller. 

Vereinsausflug 2024 zur Burg Lobenstein

Abgelaufen

Kategorie:

Am Sonntag den 6.10.2024 fand unser Vereinsausflug zur Burg Lobenstein statt.

Bürgermeister Schwarzfischer führte uns über die Burg und erzählt deren Geschichte.

Das erste Bild der Galerie zeigt den sog. Helfenstein.

11. Burgspektakel 2024

Abgelaufen

Kategorie:

Am Maria-Himmelfahrtstag konnten wir bei herrlichem Sommerwetter unser 11. Burgspektakel in Neurandsberg veranstalten. Vorstand Thomas Piller begrüßte um die Mittagszeit die vielen Gäste, die unter den Zeltdächern Platz genommen hatten. Darunter auch Herr Bgm. Schröfl, Gemeinderäte und Vereinsvorstände. Herr Bgm. Schröfl dankte dem Burgverein für sein Engagement und sagte, daß das Burgfest sich bereits etabliert hat. Auch das Burgmuseum erwähnte er lobend.

Das junge Musikerinnentrio "D´ Woidbixxn" sorgte den Nachmittag über für gute musikalische Unterhalten. Wie jedes Jahr wurden die Gäste vom versierten Team von Lucki Maurer verköstigt und die Neurandsburger, Ritterbraten und Burgschuberl fanden großen Anklang. Selbstverständlich wurden auch wieder die guten Sengzelten angeboten. Für optisch und geschmacklich sehr ansprechende Brote sorgten die Tomaten und Radi von Bio-Gartenbau Ettl. Reissenden Absatz fanden die hausgemachten Torten und Kuchen der Vereinsmitglieder und bei Kaffee und Kuchen, einem guten Bier der Brauerei Klett oder anderem Getränk konnte man den Blick über den Bayerwald schweifen lassen.

Selbstverständlich nahm sich auch unser Vorstand Zeit um die Besucher auf die Burg zu führen und dort eine interessante Burgführung zu veranstalten. Die Fundstücke von den Bauarbeiten auf der Burg wurden ebenso gezeigt und fachmännisch von den Vereinsmitgliedern Elena und Birgt erklärt.

Für Abwechslung sorgten zwei Jazz-Dance-Kindergruppen des FC Miltach und ein richtiger Hingucker waren natürlich die Damen von "Almunhalu Tribe" mit ihren tollen, aufwändigen Kleidern und Tänzen.

Das große Kinderprogramm zog wieder viele Besucher an und die Kinder konnten sich z.B. im Bogenschießen, Dosenwerfen, Bockstechen uvm. beweisen. Ein Highlight waren in diesem Jahr die Triböcke von Benedikt Weinzierl, der mit seiner Walschutzmarke Kaskelot für den guten Zweck die Katapulte aufgebaut hatte. Hier konnte jeder sein Glück versuchen und es gab großes Staunen über diese Wurfmaschinen.

Unser Ritter Matthias war gern bereit für ein Erinnerungsfoto bei der Urkundenübergabe beim Kinderprogramm.

Sogar ein Hypnotiseur hatte sich eingefunden und versetzte die Besucher in Staunen. Ebenso wie Benedikt Piller und ein Freund, die wahre Jonglagekünstler sind. Viel gebastelt wurde ebenfalls und Kinderschminken durfte nicht fehlen. Kranzerl, Schilde und Schwerter fanden neue Besitzer unter den Kindern.

Wir danken allen Mitwirkenden und fleißigen Helfern, die wieder ein großartiges Fest auf die Beine gestellt hatten.

Die Straubinger Ausgaben der Tageszeitungen der Mediengruppen Attenkofer berichteten am 20.8.2024 über unser Burgfest (Link zur PDF-Datei des Artikels). 

Den Bericht finden Sie auch in der Rubrik "Presseberichte" oder als PDF über diesen Link.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.